Padel – der soziale Racketsport mit Suchtpotenzial
Padel ist eine dynamische und moderne Racketsportart, die Elemente aus Tennis und Squash kombiniert – und das Beste aus beiden Welten vereint. Ursprünglich in Mexiko erfunden, hat Padel besonders in Spanien und Südamerika einen regelrechten Boom erlebt und gewinnt nun auch in der Schweiz rasant an Beliebtheit.
So funktioniert Padel:
Gespielt wird in einem geschlossenen Spielfeld (20 × 10 Meter), das von Glas- und Gitterwänden umgeben ist. Diese Wände dürfen wie beim Squash in das Spiel einbezogen werden – das sorgt für spektakuläre Ballwechsel und unerwartete Spielsituationen.
Padel wird ausschliesslich im Doppel gespielt. Die Regeln ähneln dem Tennis, jedoch wird mit einem speziellen Schläger ohne Bespannung und einem etwas druckreduzierten Tennisball gespielt. Der Aufschlag erfolgt „von unten“ – was den Einstieg für Neulinge vereinfacht. Die Ballwechsel sind länger, das Spieltempo angenehm, aber dennoch fordernd.
Was macht Padel so besonders?
-
🟢 Einfacher Einstieg: Padel kann ohne Vorkenntnisse in wenigen Minuten gespielt werden. Bereits nach der ersten Stunde hat man den Dreh raus.
-
👥 Geselligkeit im Fokus: Padel ist ein absoluter Teamsport. Vier Spieler auf engem Raum – das macht das Spiel kommunikativ, sozial und richtig unterhaltsam.
-
🧠 Taktik statt Kraft: Padel ist ein Spiel der Cleverness. Wer gut platziert und strategisch denkt, ist klar im Vorteil.
-
💪 Für alle geeignet: Egal ob jung oder alt, sportlich oder Einsteiger – Padel bietet Spass für jedes Niveau.
Padel bei uns in Meiringen
Auf einem unserer Aussenplätze entsteht aktuell ein moderner Outdoor-Padelplatz – ein neues Highlight für unsere Region. Der Platz steht ab Mitte Mai 2025 zur Verfügung. Mit Padel sprechen wir nicht nur bestehende Tennisspieler an, sondern auch viele neue Gäste, die Freude an Bewegung, Spiel und Gemeinschaft haben.
Mehr über Padel erfährst du auf Wikipedia.
Ein erklärendes Video zu den Regeln und der Spielweise von Padel: